Auf der Beijing Conference and Exhibition on Instrument Analysis (BCEIA), einer der führenden chinesischen Fachmessen für Laborgeräte, kündigt Labforward heute ein umfassendes Rebranding an, um seine Produkte unter einer klaren, sauberen Markenidentität zu vereinen. Das Produkt cubuslab, eine Internet-of-Things (IoT)-Plattform für Laborgeräte, wird ab sofort unter der Marke Laboperator geführt. Die Laborjournalsoftware (ELN, electronic lab notebook) Labfolder behält ihren ursprünglichen Namen.
Cevec, Portfolio News
CryoTherapeutics schließt Series B Finanzierungsrunde in Höhe von 7 Mio. EUR ab
Mittel werden für klinische Aktivitäten, Forschung und Entwicklung, internationales Wachstum und Umzug nach Belgien verwendet
Laborbuch lernt mit Laborgeräten zu sprechen: labfolder akquiriert cubuslab und wird zu Labforward
Die labfolder GmbH aus Berlin und die cubuslab GmbH aus Karlsruhe fusionieren. Gemeinsam entwickeln sie als neues Unternehmen mit dem Namen Labforward eine herstellerunabhängige Plattform zur Integration von Laborgeräten und eine Laborsteuerungssoftware. Es entsteht ein international agierendes Unternehmen mit einer einzigartigen Kompetenz für die digitale Transformation von Laboren.
DATEN DIGITALISIEREN : Vorreiter für das papierlose Labor
Wissenschaftler sind Eigenbrötler, die keine moderne Technologie wollen? Von wegen: Das Berliner Start-up Labfolder kommt der Vision vom digitalen Labor immer näher.
› Artikel lesen in der FAZ
Qualitätsinitiative: Neues Zentrum für Biohybride Medizinsysteme an der RWTH Aachen setzt auf digitale Datenhaltung
Die NRW Schwerpunktprofessur Biohybride und Medizinische Textilien im neuen Zentrum für Biohybride Medizinsysteme an der RWTH Aachen setzt zusammen mit labfolder auf digitale Datenhaltung. Ziele sind die Sicherung und Nachverfolgbarkeit der Primärdaten, Vision ist jedoch, durch Strukturierung und Big Data später auch die Daten nutzbar zu machen, die vielleicht vorher keine Beachtung fanden.
labfolder für den Merck Accelerator ausgewählt
Das Berliner Start-up labfolder, das ein digitales Laborbuch entwickelt, wurde unter weltweit 475 Bewerbern ausgewählt, ab heute drei Monate lang am Accelerator-Programm des Wissenschafts- und Technologieunternehmens Merck in Darmstadt teilzunehmen.
Digitales Laborbuch: labfolder und DiagnostikNet-BB kooperieren
Hennigsdorf
Das Netzwerk Diagnostik Berlin-Brandenburg e.V. (DiagnostikNet-BB) bietet seinen Mitgliedern die Chance, die Datenmanagement-Plattform des Berliner Start-ups und Neumitglieds labfolder zu nutzen. Alle 66 angeschlossenen Partnerunternehmen und Forschungseinrichtungen können künftig auf das digitale Laborbuch umstellen, das – vor dem Hintergrund der immer komplexer werdenden Zusammenarbeit – Kooperationsprojekte und Auftragsentwicklungen erleichtert sowie die Qualität und Compliance sichert. Ziel ist es, internationale Dokumentationsstandards in der Forschung und Produktentwicklung einfacher zu erfüllen als bisher. Weiterlesen
Emperra gewinnt den Game Changers Award 2017 für digitale Business-Modelle
Potsdam
Das Potsdamer Start-up-Unternehmen Emperra GmbH hat den Finance Monthly Game Changers Award 2017 erhalten. Emperra wird damit vor allem für seine neuen digitalen Business-Modelle ausgezeichnet, die – basierend auf innovativer Hardware – auch Umsätze aus digitalen Lösungen ermöglichen. Die 2017 Game Changers Awards honorieren die Innovation und die strategische Vision einiger weltweit anerkannter Fachleute in einer Reihe von Branchen. Weiterlesen
Das Berliner Institut für Gesundheitsforschung / Berlin Institute of Health (BIH) führt Plattform für digitales Labordatenmanagement des Berliner start-ups labfolder ein
Das Berliner Start-up labfolder hat einen zweiten Großkunden gewonnen: Das Berliner Institut für Gesundheitsforschung / Berlin Institute of Health (BIH) wird ab April 2017 das elektronische Laborbuch von labfolder als Teil seiner Qualitätsoffensive einführen. Damit steht die innovative Datenverwaltungs-Software den mehr als 4.000 Forschern der Charité und des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin zur Verfügung. Weiterlesen
LiMAx-Test ermöglicht besseres Timing von Leberoperationen für Darmkrebspatienten mit Lebermetastasen nach Chemotherapie
Bestimmung der Leberfunktion ist entscheidend, um die Eignung des Patienten für eine sichere Leberoperation einzuschätzen
Berlin
Humedics GmbH, ein Spezialist für die unmittelbare und mobile Messung der individuellen Leberfunktion am Patientenbett, teilte heute mit, dass zwei Studien das Potenzial des LiMAx-Tests aufgezeigt haben, die Eignung von Darmkrebspatienten für die Entfernung vorhandener Lebermetastasen nach einer durchgeführten Chemotherapie besser einzuschätzen. Der LiMAx-Test wurde angewendet, um die Auswirkungen der Oxaliplatin-basierten Chemotherapie auf die Leberfunktion zu untersuchen.
PVPs-Portfolio-Unternehmen Implandata im Deutschen Ärzteblatt
Berlin. Im Medizinreport im Deutschen Ärzteblatt wird geschildert, warum der Drucksensor Eyemate, entwickelt von PVPs-Portfolio Unternehmen Implandata, revolutionär für Patient und Arzt ist. Weiterlesen
CEVEC und Paragon Bioservices beschließen umfangreiche Kooperation zum Roll-out der CAP(R) Technologien in Nordamerika
- Paragon wird CEVECs bevorzugter Partner im Bereich der Auftragsentwicklung und -fertigung in Nordamerika
- Gemeinsame Marketing- und Business Development-Aktivitäten zur Etablierung von CEVECs CAP(R) Technologien als neuen Standard in der Produktion von Gentherapie-Vektoren
- Zusammenarbeit beinhaltet Entwicklung eines skalierbaren klinischen Produktionsverfahrens für AAV-basierte Gentherapie-Vektoren auf Grundlage der CAP(R)GT Plattform
Humedics beantragt Zulassung des Diagnostikums zur Durchführung des LiMAx-Tests
Humedics GmbH, ein Spezialist für die unmittelbare und mobile Messung der individuellen Leberfunktion am Patientenbett, teilte heute mit, dass das Unternehmen den Zulassungsantrag für das Diagnostikum, das zur Durchführung des LiMAx-Tests benötigt wird, eingereicht hat. Das Dossier wurde in Deutschland, Großbritannien und Österreich eingereicht. Weiterlesen
CEVECs CAP®GT setzt mit RCA-freier Produktion von adenoviralen Vektoren neuen Standard für Gentherapie-Anwendungen
- CAP®GT Technologie für die vollständig skalierbare, industrielle Produktion adenoviraler Vektoren mit nachgewiesener Abwesenheit replikationskompetenter Adenoviren (replication-competent adenovirus, RCA)
- CAP®GT Technologie ist auf dem besten Weg, die derzeitige Produktionszelllinie für adenovirale Vektoren, HEK293, zu ersetzen
CEVEC Pharmaceuticals GmbH (CEVEC), der Experte in der Herstellung von maßgeschneiderten rekombinanten Glykoproteinen und Gentherapie-Vektoren, gab heute bekannt, dass das proprietäre Expressionssystem des Unternehmens, CAP®GT, die Produktion von sicheren adenoviralen (AV) Gentherapie-Vektoren mit nachgewiesener Abwesenheit von RCAs gezeigt hat. Weiterlesen
CEVEC und das City of Hope Beckman-Forschungsinstitut unterzeichnen Kooperations- und Lizenzvereinbarung für CEVEC’s proprietäre CAP(R)GT Technologie
- CEVECs CAP(R)GT Technologie ermöglicht die vollständig skalierbare Produktion lentiviraler und RCA (replikationskompetente Adenoviren)-freier adenoviraler Vektoren
- Weiterer Schritt zur Etablierung der CEVEC CAP(R)GT Technologie als Industriestandard in der Produktion lentiviraler und adenoviraler Gentherapie-Vektoren
LiMAx-Test führt zur Reduzierung von postoperativen Leberversagen nach Leberteilresektion und damit verbundener Mortalität
Humedics GmbH, ein Spezialist für die unmittelbare und mobile Messung der individuellen Leberfunktion am Patientenbett, teilte heute Ergebnisse einer retrospektiven Studie mit, die den Einfluss des LiMAx-Tests auf klinische Ergebnisse nach Leberteilresektion untersucht hat. Die Studienergebnisse zeigten, dass die Anwendung des LiMAx-Tests zu einer Reduktion des postoperativen Leberversagens und zu einer Senkung der damit verbundenen Mortalität geführt hat. Weiterlesen
Emperra Digital Diabetes Care closes Series B round with Robert Bosch Venture Capital GmbH joining as a new investor
Emperra, a German start-up that has created a digital diabetes management solution consisting of smart hardware and software, has completed a Series B financing round of USD 3.1 million, with Robert Bosch Venture Capital GmbH (RBVC), a corporate venture capital company of the Bosch Group, joining the existing investors Peppermint VenturePartners and Investitionsbank des Landes Brandenburg. CEO Dr. Krey and CTO Dr. Schildt, management of Emperra, also participated in the round. The funds will be used for further product development and to accelerate international growth, predominantly in the United States and Europe. Weiterlesen
CEVEC und BioLamina kombinieren Technologieführerschaft für die kommerzielle Produktion rekombinanter Laminine für ex vivo-Zelltherapien
- CEVEC fügt ihrem Portfolio Laminine als neue CAP®Go Anwendung im Bereich der ex vivo-Zellkulturprodukte für Zelltherapien hinzu
- CEVECs CAP®Go verdrängt HEK293 und CHO Zelllinien in der GMP-Produktion
- BioLamina baut ihr führendes, qualitativ hochwertiges Laminin-Produktportfolio für die ex vivo-Zellkultur weiter aus
- Weltweite Markteinführung von LN-521, des ersten kommerziellen CAP®Go basierten Laminins, im Jahr 2016 erwartet
Cevec stärkt Team zur Umsetzung seiner starken Wachstumsstrategie
- Dr. Nico Scheer zum Vice President Business Development Glycoproteins ernannt
- Dr. Hartmut Tintrup wird Vice President Business Development Gene Therapy and Viruses
- Mitarbeiterzahl seit Mai 2015 um 40% gestiegen
CEVEC und CellGenix unterzeichnen Kooperations- und Lizenzvereinbarung für CEVECs unternehmenseigene CAP®Go Technologie
Köln und Freiburg
- CEVEC stellt ihre Expertise zur Verfügung und vergibt Lizenz für die Produktion ausgewählter Wachstums- und Differenzierungsfaktoren basierend auf der CAP®Go Technologie
- CEVEC erweitert damit das Einsatzgebiet von CAP®Go auf GMP-konforme Ex-vivo- Zellkulturprodukte für Zelltherapien
- CellGenix bringt Expertise für die Entwicklung und Herstellung qualitativ hochwertiger CAP®Go-basierter Proteine zum Einsatz für klinischeZellkulturen in die Zusammenarbeit ein
- CellGenix erweitert ihre Plattform für die Proteinproduktion um eine humane Expressionstechnologie
CEVEC und Généthon unterzeichnen Abkommen zur Entwicklung von Zelllinien zur Produktion lentiviraler Vektoren basierend auf CEVECs unternehmenseigener CAP®GT Technologie
- Vereinbarung ermöglicht die vollständig skalierbare, industrielle Produktion lentiviraler Vektoren
- Kooperation ist ein wichtiger Schritt in der Umsetzung von CEVECs Strategie, die CAP®GT Technologie als den Industriestandard in der Produktion lentiviraler Vektoren für kommerzielle Gentherapie-Anwendungen zu positionieren
CEVEC präsentiert CAP(R)GT Expressionssystem für die skalierbare Produktion von viralen Gentherapie-Vektoren
CEVEC Pharmaceuticals GmbH (CEVEC), führend in der Herstellung von maßgeschneiderten rekombinanten Glykoproteinen und Gentherapie-Vektoren, gab heute die Einführung ihres einzigartigen Expressionssystems, CAP(R)GT, für die vollständig skalierbare Produktion von Gentherapie-Vektoren basierend auf der unternehmenseigenen CAP(R)-Technologie bekannt. Weiterlesen
CEVEC schließt Finanzierungsrunde über EUR 4,5 Millionen zur weiteren Kommerzialisierung ihrer führenden CAP(R) basierten Technologien ab
- Neue und bestehende Investoren beteiligten sich an der Finanzierungsrunde
- CEVEC setzt mit CAP(R)Go und CAP(R)GT neue Industriestandards in der Produktion glyko-optimierter Proteine und Gentherapie-Vektoren
CEVECs mit CAP(R)Go exprimierte rekombinante plazentare humane alkalische Phosphatase zeigt hervorragende Ergebnisse in präklinischer Studie
- Neue CAP(R)Go Zelllinie für die Produktion von glyko-optimierter rekombinanter humaner alkalischer Phosphatase erfolgreich etabliert
- Mit CAP(R)Go exprimierte rekombinante humane alkalische Phosphatase ist optimiert für therapeutische Bedürfnisse in chronisch-entzündlichen Indikationen und neurodegenerativen Erkrankungen
Diabetestherapie 2.0 – Auf Bluetooth-Technologie basierender ESYSTA® Smart Insulin Pen sowie ESYSTA® Smartphone-App in der Abschlussphase des CE Zulassungsprozesses
Potsdam
Die in Potsdam ansässige EMPERRA® GmbH E-Health Technologies, spezialisiert auf digitale Gesundheitssysteme und Tele-Diabetologie, möchte Sie auf eine wichtige Weiterentwicklung des neuartigen, integrierten Telemonitoring-Produktsystems ESYSTA® für insulinpflichtige Diabetes-Patienten aufmerksam machen.
CEVEC präsentiert Expressionssystem CAP(R)Go für die skalierbare Produktion von maßgeschneiderten Glykoproteinen
Köln
CEVEC Pharmaceuticals GmbH (CEVEC), ein globaler Anbieter von Technologien und Dienstleistungen für die Herstellung biopharmazeutischer Produkte mithilfe eines einzigartigen Expressionssystems, das auf humanen Zelllinien basiert, gab heute die Einführung der Technologieplattform CAP(R)Go bekannt. CAP(R)Go bietet eine Plattform zur vollständig skalierbaren Produktion maßgeschneidert glykosylierter rekombinanter Proteine basierend auf der unternehmenseigenen CAP(R) Technologie. Weiterlesen
CEVEC ernennt Life-Sciences-Branchenexperten Frank Ubags zum Chief Executive Officer
Köln
CEVEC Pharmaceuticals GmbH (CEVEC), ein Anbieter neuartiger humaner Zellexpressionssysteme, gab heute die Ernennung von Frank Ubags zum Chief Executive Officer mit sofortiger Wirkung bekannt. Er tritt die Nachfolge von Wolfgang Kintzel an, der im Life-Sciences-Sektor auf die Investorenseite wechselt. Herr Kintzel steht CEVEC weiterhin als Berater zur Verfügung.
Besser sehen mit der App auf Rezept: Als erste private Krankenversicherung übernimmt AXA die Kosten einer internetbasierten Therapie für Kinder
Köln
Rund fünf Prozent der Kinder in Deutschland leiden an Amblyopie. Sie kann entstehen, wenn Kinder schielen oder das optische System getrübt ist. Je früher die Sehschwäche vom Augenarzt festgestellt wird, umso erfolgreicher verläuft die Behandlung. Eine internetbasierte Stimulationstherapie kann betroffenen Kindern im Alter zwischen vier und zwölf Jahren helfen. Als erstes „digitales Medikament“ ist die App eine Ergänzung für junge Patienten, deren Sehschwäche bisher allein durch das Abkleben des gesunden Auges therapiert wurde. Diese Methode wird von Augenärzten insbesondere dort angewendet, wo das Augenpflaster, das oft mehrere Jahre getragen werden muss, nicht das gewünschte Resultat erreicht.
Humedics closes 6.3 million € financing round
Berlin, Germany
Humedics GmbH, a specialist for real-time and mobile measurement of the individual liver function at the bedside of the patient, today announced the closing of a Series C financing round totaling more than 6.3 million Euro. Humedics’ business model, products and company development has attracted new international investors that will join the current private and public investors.
CEVEC Appoints New Management Team
Cologne, Germany
Wolfgang Kintzel remains Chief Executive Officer, Dr. Nicole Faust is appointed Chief Scientific Officer, Dr. Hartmut Tintrup is appointed Chief Business Officer and Frank Ubags joins as Chief Operating Officer.
Weiterlesen